Biodiversität
-
Die Schwebfliege, hier auf einer Schafgarbe, ist ein wertvoller Nützling.
-
Auf der Versuchsfläche wachsen Wildblumen (z.B. Wilde Malve) in enger Nachbarschaft mit Gemüse.
-
Auch Beikräuter wie der Löwenzahn finden Platz auf der naturnahen Honesta Versuchsfläche.
-
Marienkäfer auf einer blühenden Phacelie.
-
Der kleine Feuerfalter saugt den Nektar an einer Knoblauch-Blüte
-
...der blau-schimmernde Hauhechel-Bläuling ist in der Schweiz eine häufige Bläuling-Art.
-
Ein Kartoffelkäfer auf seiner Lieblingspfanze....der Kartoffel.
-
Die wunderschöne Blüte der Kornblume zieht diverse Insekten an - nebst Schwebfliegen...
-
....insbesondere auch Bienen
-
Da ihre Larven Blattläuse fressen, sind viele Schwebfliegenarten wertvolle Nützlinge.
-
Ein Schmetterling der Familie der Dickkopffalter ruht sich auf einem Grashalm aus.
-
Das Grosses Ochsenauge saugt den Nektar einer Ysop-Blüte
-
Biodiversität auf der Versuchsfläche im 1. Projektjahr 2020
-
...und die farbenprächtige Cosmea sind einige der Blumen, welche als Blühstreifen in der Versuchsfläche ausgesät wurden.
-
Einer der vielen Blühstreifen der Versuchsfläche, hier mit Cosmea, im September 2022.
-
Die Beeren des Schneeballs bieten Vögeln im Winter eine gute Nahrungsquelle
-
Winterlicher Sonnenuntergang auf der Versuchsfläche...