Die ersten Jahre auf der Honesta-Fläche
Auf der Fläche wird hauptsächlich der Anbau von Mischkulturen erprobt. Zusätzlich ist genügend ungestörter Platz in Form von extensiven Wiesen, Krautsäumen und Teichlandschaften vorhanden, damit sich Insekten, Vögel und weitere Wildtiere zurückziehen können. Wie bereits im Jahr 2022, findet auch im 2023 ein Anbauversuch zu Mischkulturen zusammen mit der HAFL (Fachhochschule, Zollikofen) statt. Hierbei wird in 10 ausgewählte Kulturen der Ertrag der kleinräumigen Mischkulturen (Pixel- und Reihen-Anbau) mit dem Standardverfahren (Streifen-Anbau, sprich Reinkultur) verglichen. Ziel ist es herauszufinden, inwiefern sich der Mischkulturanbau technisch umsetzen lässt, und ob im Vergleich zur Reinkultur ein höherer Flächenertrag erzielt werden kann.
Galerie 1: Pixel-Versuchsfeld HAFL (Verfahren: Pixel-, Reihen- und Streifenanbau), Farngut
Galerie 2 und 3: Anbaujahre 2022 und 2023 auf der Honesta-Fläche, Bewirtschaftung durch das Farngut (hauptsächlich Reihen- und Streifenanbau)
Fotos: Margrit Marti, Viviane Brönnimann
Galerie 1: Pixel-Versuchsfeld HAFL (2022 & 2023)
Die Mischkultur-Partner sind in Pixel (60x60cm) angeordnet und sollen sich so optimal im Wachstum begünstigen.