Team

Hinter Honesta stehen motivierte Menschen aus verschiedensten Fachgebieten und Bereichen. Für Honesta setzen wir gemeinsam unsere individuellen und vielfältigen Stärken gewinnbringend ein. Diese Vielfalt öffnet uns Türen, auch unbetretene Wege neu zu gehen. Eines haben wir gemeinsam: Honesta.

Das Team setzt sich zusammen aus dem Vorstand und den Delegierten des Vorstandes. Lesen Sie hier mehr über die Gesichter hinter dem visionären Projekt!

Vorstand

Markus Bucher, Initiant

Ich bin Initiant des Projekts Honesta und sehe mich als Visionsträger, Inspirator und Impulsgeber. Mit Honesta will ich die industrialisierte Landwirtschaft verändern: weg vom herkömmlichen Anbausystem, hin zu mehr Biodiversität mit natürlicher Vielfalt und neuen Lebensräumen. In der natürlichen Vielfalt sehe ich die Basis für Gesundheit und in der modernen Technik die Lösung zur Umsetzung. Ich bin überzeugt, dass eine Landwirtschaft, die nach naturparitätischen Ansätzen produziert, ruhig, effizient und zuverlässig wird. Das passt gut zu mir, widerspiegeln diese Attribute auch meine persönlichen Werte wie Ehrlichkeit, Respekt, Ruhe und Heiterkeit. Nebst Honesta verbringe ich viel Zeit auf dem Feld, am Wasser und im Wald. Ich interessiere mich generell für Lebensthemen und deren Hintergründe. Respekt gegenüber allen Beteiligten prägen meine Entscheidungen und Handlungen.

markus.bucher@honesta.swiss

Judith Conus-Widmer, Koordination Marketing & Kommunikation

Honesta steht für mich für Ganzheitlichkeit und für ein Leben im Einklang mit der Natur. Eine zukünftige Ernährungsversorgung unter der Berücksichtigung von Natur, Tier und Mensch -gekoppelt mit einer innovativen Technik, um schonend und nachhaltig anzubauen – ist in meinen Augen der einzig richtige Weg, das ökologische und ökonomische Gleichgewicht zu bewahren. Grundlage dazu bietet die Permakultur / Mischkultur. Mir liegt der schonende Umgang mit unseren Ressourcen am Herzen, vor allem die Natur, die Tiere und was wir unseren Kindern vererben. Herzlichkeit, Begeisterung und Vertrauen sind meine persönlichen Werte, welche ich auch bei Honesta bestens einbringen kann. Hinzu kommt die Ehrlichkeit auf allen Ebenen. Als Coach und Therapeutin verbringe ich viel Zeit mit Menschen und Tieren. Geistige und körperliche Bewegung, Wasser, Wald und die Berge sind mein Lebenselixier.

judith.conus@honesta.swiss

Thierry Lienhard, Finanzen

Honesta steht für mich als der konsequente, alternativlose Weg für eine gesunde Landwirtschaft und intakte Natur. Unser Wirken als Mensch hinterlässt grosse Spuren. Es ist aber bei weitem nicht alles negativ und wir können sehr viel Gutes tun. Der Verein Honesta zur Förderung einer biologischen Landwirtschaft, wo die wirkliche Biodiversität im Vordergrund steht, überzeugt mich und ist mit meinen Werten deckungsgleich. Es ist ein visionärer, neuer Ansatz, die Dinge endlich anders, ja endlich richtig zu tun. Packen wir’s an!

thierry.lienhard@honesta.swiss

Julian Helfenstein, Forschung

Ich bin Assistenzprofessor für Bodengeografie und Landnutzung an der Universität Wageningen in den Niederlanden. Ich bin überzeugt, dass Mischkulturen in der Zukunft einen essentiellen Beitrag leisten werden, um die wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren. Zudem habe ich einen tiefen Glauben an die Wirksamkeit von partizipativen Prozessen, in denen verschiedene Akteure zusammen eine Lösung erarbeiten. Deshalb engagiere ich mich seit 2020 für Honesta, als Link zur Forschung, als wissenschaftlicher Berater.

julian.helfenstein@honesta.swiss

Die Semesis AG verbindet landwirtschaftliche und industrielle Expertise.

Spezialisiert auf robuste Feldautomation deckt sie die Bedürfnisse des modernen Agrarmaschinenbaus rundum ab. Schon in der Startphase des Unternehmens wurde das Geschäftsmodell einer, durch zeitgemässe Technik aufgewerteten, Nahrungsmittelproduktion als zukunftsweisend erachtet.

Mit Markus Bucher haben wir den richtigen Umsetzungspartner gefunden, dessen Vision der konkreten Handlungsmöglichkeiten in der Landwirtschaft mit der unseren deckungsgleich ist. Eine Zusammenarbeit im Rahmen des Projekts Honesta gibt der Idee ein Gesicht und bildet konkrete Möglichkeiten zur schrittweisen Entwicklung eines geeigneten Produktionssystems. Grundsätzlich soll der Druck, der über die landwirtschaftliche Wertschöpfungskette auf die Natur ausgeübt wird, reduziert und wenn möglich ganz eliminiert werden.

Durch neuartige Anordnung der Werkzeuge und Arbeitsgeräte, sowie effizientem Energiehaushalt und Deep Learning Maschinenintelligenz, soll die automatisierte Produktion die Natur in ihrer ureigensten Funktion unterstützen und von ihr lernen. Ziel ist, einen, der Handarbeit mindestens gleichwertigen, schonenden Umgang mit der Humusschicht und den Pflanzen zu erreichen. Die Maschine soll die Wissenschaft der Arbeit übernehmen, so, dass sich der Mensch der Kunstfertigkeit der Arbeit widmen kann.

Angeregt durch Vorschläge des analytischen Datamining kann der Mensch so neue Methoden entdecken und entwickeln, die in Parität mit der Natur funktionieren. Kurz zusammengefasst sehen wir die Zusammenarbeit im Team Honesta als einen sinnvollen nächsten Schritt in Richtung unserer Vision: Mensch, Natur und Maschine im Einklang.

Delegierte des Vereins

Simone Eigenmann, Projektmanagement Honesta

Honesta entwickelt visionäre Lösungsansätze für den Pflanzenbau: High Tech revolutioniert Permakultur – im Einklang mit der Natur. So wird die Permakultur, die bisher häufig als Methode von Utopisten belächelt wurde, zum «Game Changer». Aus Überzeugung unterstütze ich den Biolandbau seit Jahren als Konsumentin. Für Honesta bringe ich meine Fähigkeiten und meine Erfahrung insbesondere im Bereich Kommunikation ein.

simone.eigenmann@honesta.swiss

Martin Lüdi, Projektmanagement Honesta

Spannende Projekte im Bereich des biologischen Pflanzenbaus verbinden mich seit mehr als 20 Jahren mit Markus Bucher. Mit grosser Freude unterstütze ich die visionäre Idee von Honesta. Für mich hat Honesta schlicht das Potential, den Pflanzenbau weltweit zu revolutionieren: Keine über Wochen weitgehend brachliegenden Felder vor und nach der Saat ist eine Vision, die mich motiviert. So wird das Absterben von Abermilliarden von Mikroorganismen, Humusabbau und Bodenerosion verhindert. Gerne bringe ich meine Kraft, meine Kreativität und meine vielfältigen Erfahrungen rund um die biologische Landwirtschaft mit ein.

martin.luedi@honesta.swiss

Viviane Brönnimann, Projektmanagement Honesta

Naturverbunden, neugierig und kreativ – diese Attribute passen gut zu mir und genauso auch zu meinem Engagement bei Honesta. Wer naturverbunden ist, denkt ganzheitlicher; wer neugierig ist, erweitert nicht nur sein Wissen, sondern auch sein Netzwerk; wer kreativ ist, entdeckt die vorhandenen Möglichkeiten! Als Forscherin im Bereich Agrarlandschaft & Biodiversität sowie Mitarbeiterin auf dem Farngut (Honesta Pilotbetrieb) beschäftige ich mich bei Honesta vor allem mit dem Design der Mischkultur-Versuche, bin aber teilweise auch im Bereich Öffentlichkeitsarbeit tätig. Meine Mitarbeit bei Honesta begeistern mich nicht zuletzt deshalb, weil in unserer interdisziplinären Projektarbeit ganz unterschiedliche Menschen mit ähnlichen Visionen und ansteckendem Tatendrang zusammentreffen.

viviane.broenimann@honesta.swiss

Anna Edlinger, Wissenschaftliche Beraterin

Als Wissenschaftlerin im Bereich Mischkulturen und Bodenökologie bin ich überzeugt, dass vielfältige Anbausysteme ein wichtiger Weg sind um von natürlichen Kreisläufen und Wechselwirkungen im Pflanzenbau zu profitieren. Für mich leistet Honesta somit einen unersetzlichen Beitrag für einen nachhaltigere und zukunftsträchtige Landwirtschaft. Daher unterstütze ich Honesta seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin bei Feldexperimenten zum Thema Mischkulturen und als Brücke zur wissenschaftlichen Biodiversitätsforschung an verschiedenen Forschungsinstitutionen in der Schweiz und Holland.

anna.edlinger@honesta.swiss